HFL Herstellerverband für Luftleitungen e.V. | +49 (0) 30 53005 38360|info@hflev.de

Was bedeutet Silikonfreiheit/LABS-Konformität?

Bei der Farbbeschichtung von Bauteilen können bestimmte Substanzen Fehler in der Lackschicht verursachen. Zu diesen LABS (=lackbenetzungsstörende Substanzen) zählt unter anderem Silikon. Deshalb wird zum Beispiel in der Automobilproduktion von jedem installiertem Lüftungsbauteil die Sicherstellung der Freiheit von derartigen Stoffen verlangt. Eine generelle LABS- Freiheit gibt es nicht, sondern es wird lediglich die LABS-Konformität festgestellt.

2020-07-11T12:24:07+02:0011. Juli 2020||0 Kommentare

Was bedeutet Zinkauflage?

Zur Herstellung von Lüftungsteilen werden sendzimirverzinkte Stahlbleche verwendet. Die üblichen Zinkauflagen liegen beim Grundblech bei 275 g/m² (etwa 20µm pro Seite) und bei Anbauteilen bei mindestens 100g/m² (ca. 7µm pro Seite). Weitere Informationen finden Sie im Dokument:  HFL 1006

2020-07-30T14:39:00+02:0011. Juli 2020||0 Kommentare

Was bedeutet kathodischer Kantenschutz?

Zur Vermeidung einer Korrosion werden Luftleitungsteile aus sendzimirverzinkten Einblechen hergestellt. Bei der Verarbeitung werden die Bleche mit verschiedenen Werkzeugen geschnitten. Dabei wird der unbeschichtete Stahlkern freigelegt. Bis zu einer Blechdicke von etwa 1,5mm wird durch die kathodische Schutzwirkung des Zinks (bei Hinzutreten von Wasser als Elektrolyt) eine Korrosion  an diesen Schnittflächen vermieden.

2020-07-30T14:39:13+02:0011. Juli 2020||0 Kommentare

Warum werden Luftleitungsoberflächen foliert?

Die Folierung von Luftleitungen erfolgt hauptsächlich bei Edelstahl-Bauteilen. Sie dient als leichter Fertigungs-, Transport- und Montageschutz, um einerseits das Eindringen von nicht korrosionsbeständigen Stoffen (z.B. Normalstahl) zu verhindern oder kenntlich zu machen (durch Riss/Loch in Folie erkennbar) und andererseits um nach der Montage eine saubere Oberfläche zu erhalten (durch Abziehen der Folie). Bei Beschädigungen ist [...]

2020-07-11T12:21:26+02:0011. Juli 2020||0 Kommentare

Warum sind Übergänge von rund auf eckig Sonderteile?

Übergänge von rund auf eckig werden sowohl von Herstellern runder als auch eckiger Luftleitungen gefertigt. Durch den Geometriewechsel sind zusätzliche Arbeitsschritte (strahlenförmiges Kanten, oder konisch Runden und Stutzenmontage) erforderlich, die bei ausschließlich runden oder eckigen Bauteilen nicht auftreten. So erfolgt die Abrechnung nach DIN 18379 als  Formstück, wird aber stets mit Aufpreis auf die Standardteile [...]

2020-07-30T14:45:20+02:0011. Juli 2020||0 Kommentare

Welche sind die typischen Falzverbindungen im Luftleitungsbau?

Die Eckverbindungen von eckigen Luftleitungen und die Stoßverbindungen von runden Bauteilen werden durch verschiedene maschinell hergestellte Falze realisiert. An eckigen Bauteilen kommen hauptsächlich der Pittsburghfalz, der Schnappfalz und der Maschinen-Eckfalz zum Einsatz. Der Längsfalz wird überwiegend an runden Bauteilen verwendet. Alle diese Falze werden mit speziellen Falzmaschinen hergestellt und teilweise maschinell geschlossen. Die Wahl der [...]

2020-07-11T12:20:08+02:0011. Juli 2020|, |0 Kommentare

Was sind Rollknicke, was bedeutet rollknickfrei?

Rollknicke können beim Runden  (z.B. Innen- und Außendecke für Bogenkanäle) von Stahlblechen nach DIN EN 10172 auftreten. Sie erkennt man an unregelmäßigen Knicken (Kanten) quer zur Rundungsrichtung. Das von den Luftkanalherstellern verwendete Blech (DX 51 D+Z275 M-A-C) wird mit der üblichen Oberfläche (Ausführung A) verarbeitet. Bei dieser Ausführung sind Rollknicke zulässig und stellen keinen Mangel [...]

2020-07-11T12:18:38+02:0011. Juli 2020||0 Kommentare

Wann wird ein Formteil zu einer geraden Luftleitung nach DIN 18379?

Die Abrechnung ist in der DIN 18379 geregelt. Grundsätzlich sind alle Bauteile als Luftleitungs-Formteil abzurechnen. Die Ausnahme stellt ausschließlich die gerade Luftleitung dar. Diese wird abrechnungstechnisch von einem Luftleitungsformteil zu einer geraden Luftleitung, wenn deren bestellte Bauteillänge  größer! (>) als 900 mm ist. Für die Hersteller der Luftleitungen gilt, dass ausschließlich die bestellte Bauteillänge in [...]

2020-07-30T14:45:42+02:0011. Juli 2020||0 Kommentare

Wie werden eckige Luftleitungen abgerechnet?

Die Abrechnung erfolgt auf Basis der DIN 18379 in den entsprechenden Abrechnungsgruppen L1-L5 bzw. F1-F5. Die Abrechnungsgruppen L1-L4 bzw. F1-F4 beinhalten nach EN 1505 die Normluftleitungen bis zu einer max. Kantenlänge von 2000 mm. Zur Einhaltung der normativen Vorgaben hinsichtlich Dichtigkeit und Festigkeit nach EN 1507 werden bei der Fertigung von geraden Luftleitungen und Luftleitungsformteilen  [...]

2020-07-30T14:45:09+02:0011. Juli 2020||0 Kommentare

Was ist bei öldichten Luftleitungen zu beachten?

Zu unterscheiden ist ein Einsatz in Küchen oder in technischen Anwendungen. In Küchen ist eine Beständigkeit gegenüber organischen Ölen und Fetten erforderlich, weitere Ausführungen siehe HFL4003. Der Einsatz geschweißter Luftleitungen für öldichte Luftleitungen wird auf Grund der höheren Bauteilsicherheit empfohlen. Weitere Informationen finden Sie auch in den Dokumenten: HFL1010 HFL4003

2020-07-30T14:40:06+02:0011. Juli 2020||0 Kommentare
Nach oben