HFL Herstellerverband für Luftleitungen e.V. | +49 (0) 30 53005 38360|info@hflev.de

Was bedeutet Sichtmontage?

Der Begriff „Sichtmontage“ ist in der Lüftungstechnik nicht eindeutig definiert und lässt viel Spielraum für Interpretationen, insbesondere hinsichtlich der Qualifizierung und Quantifizierung der eingesetzten lüftungstechnischen Bauteile. Die Wahrnehmung erfolgt primär visuell und beeinflusst die sogenannte Anmutungsqualität eines Objekts. Diese hängt sowohl von den spezifischen Eigenschaften des betrachteten Objekts als auch von der Umgebung ab, in [...]

2025-05-16T09:29:37+02:0011. Juli 2020||0 Kommentare

Dürfen Bohrschrauben verwendet werden?

Bei der Herstellung von Passlängen / lose Rahmen, Steckverbinder, Stutzen, Bundkragen und zum Verschrauben von Halterungen werden auf der Baustelle (Montage) aber auch in der Werksfertigung, zum Fügen von Baugruppen, Bohrschrauben verwendet. Für o. g. Verbindungen und Anbauteile muss die der geforderten Klasse entsprechende Luftdichtheit auf der Baustelle erreicht werden. Dafür übernimmt das montierende Unternehmen [...]

2025-05-16T07:54:14+02:0011. Juli 2020||0 Kommentare

Was ist bei der Verkittung von Lüftungsbauteilen zu beachten?– Menge/Ausführung/Qualität

Zur Erreichung der Dichtheitsklasse B und C sind für gefalzte Bauteile Dichtmittel zwingend erforderlich. Diese werden in den Bereichen Rahmenecke und Längsfalz benötigt. Die Abdichtung erfolgt in der Regel im inneren Bereich und ist nach der Montage nicht sichtbar. Wichtig ist eine durchgehende, möglichst gleichmäßige Dichtnaht ohne Unterbrechungen. Die Menge der benetzten Oberfläche ist gemäß [...]

2020-07-30T14:41:56+02:0011. Juli 2020||0 Kommentare

Was ist bei der Lagerung von Bauteilen beim Hersteller/auf der Baustelle (VDI 6022) zu beachten?

In der VDI 6022 werden zwei Sauberkeitsklassen unterschieden, wobei die mittlere Klasse die Mindestanforderung darstellt. Danach sind die Bauteile „besenrein“ (siehe HFL5001) zu liefern. Verunreinigungen wie loser Schmutz, Späne, Laub, Feuchtigkeit sind zu entfernen. Bei Sauberkeitsklasse hoch dürfen keine sichtbaren Verschmutzungen zu erkennen sein. Bei Bedarf ist eine Reinigung  zu vereinbaren und müssen ab Werk [...]

2025-05-16T09:30:34+02:0011. Juli 2020||0 Kommentare
Nach oben