Flächenversteifungen sollen dauerhafte Verformung verhindern und die Stabilität von Bauteilen erhöhen. Zur Vermeidung dynamischer Verformungen und deren akustischer Wirkung werden Flächenversteifungen verwendet.
Als Flächenversteifung kommen zum Einsatz:

  • Trapezsicke, Z-Sicke oder Kreuz- bzw. Diagonalversteifung (Bombierung)
  • Innenversteifung durch Rohrversteifung oder Gewindestangen
  • Innenversteifung durch Leit- oder Trennbleche
  • Außenversteifung durch aufsetzen zusätzlicher Versteifungsprofile wie Hut- ,L-, U-, T- Profil

Zur Vermeidung dauerhafter Verformungen sind abhängig von den Betriebsbedingungen und Bauteilabmessungen ggf. zusätzliche Innen- und/oder Außenversteifungen notwendig.
Die maximal zulässige Ausbeulung oder Eindrückung ist durch DIN EN 1507 geregelt.